
Wir stellen uns vor
Sie finden auf unseren Seiten Informationen über die Lions-Organisation, über unseren Club und den aktuellen Vorstand. Wir informieren über unsere Arbeit und Aktivitäten durch Berichte, Bilder und Presseinformationen.
Sie haben die Möglichkeit, über das Formular „Kontakt“ Verbindung mit uns aufzunehmen.
Gegründet wurde unser Lions-Club am 5.Mai 1996 als Damenclub mit zu Beginn 20 Gründungsmitgliedern und benannt nach Dr. Dorothea Christiane Erxleben, geb. Leporin (1715-1762).
Gründungs-Präsidentin: Marie Claude Sorbeck
Angesiedelt im Distrikt 111 OM Sachsen-Anhalt und Thüringen
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft in unserem Club? Das ist grundsätzlich nur auf Einladung möglich. Sie können es uns aber wissen lassen, wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft bei uns interessieren. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen. Voraussetzung ist die Bereitschaft zum persönlichen Engagement. Wir erwarten eine regelmäßige Teilnahme an den Clubabenden und bei unseren Activities. Wir sind ein reiner Damenclub.
Präsidentinnen des Lions Clubs Halle – Dorothea Erxleben
1996/1997 Marie Claude Sorbeck
1997/1998 Sigrid Eifert
1998/1999 Hannelore Berger
1999/2000 Liane Steinbrecher
2000/2001 Hildegard Kraus
2001/2002 Sabine von Stein-Lausnitz
2002/2003 Marion Böhm
2003/2004 Sylvia Kunzelmann
2004/2005 Dr. Eva-Maria Seng
2005/2006 Prof.Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug
2006/2007 Martina Beermann
2007/2008 Sylvia Schunke
2008/2009 Marion Pods
2009/2010 Elke Merten-Becker
2010/2011 Barbara Dimanski
2011/2012 Ulrike Kloevekorn-Fischer
2012/2013 Dr. Lieselotte Franke
2013/2014 Dr. Inge Richter
2014/2015 Dr. Stefanie Frank-Gleich
2015/2016 Dr. Mylen Sebastian
2016/2017 Dr. Cornelia Demuth
2017/2018 Christiane Zeplin
2018/2019 Dr. Heike Henf
2019/2020 Ulrike Kloevekorn-Fischer
2020/2021 Dr. Cornelia Demuth
2021/2022 Prof.Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug
2022/2023 Constanze Born
2023/2024 Ulrike Weniger
2024/2025 Dr. Sabine Reuter
Welche Projekte und Einrichtungen unterstützen wir?
Spendenübergabe Mutter-Vater-Kind Einrichtung in Halle im Januar 2025
Im „MuKi“ erhalten Mütter und Väter Hilfe und Unterstützung, denn für junge [...]
Spendenübergabe an die Kindersingakademie der Stadt Halle am 12.12.2024
Die Kindersingakademie der Stadt Halle (Saale) befindet sich seit 2008 in Trägerschaft [...]
Spende in Höhe von 500,- für Projekt Lichtblicke für Kinder am 11.11.2024 an die Stiftung der Deutschen Lions
Zum 14. Mal stellten wir deutschen Lions unser großes Projekt zur [...]
Advent im Weingut Born in Höhnstedt am 1.12.2024
Zum 1. Advent fand auf dem Weingut Born in Höhnstedt ein wunderbarer [...]
Friedensplakatwettbewerb und Salzmannschule 2024/ 2025
Mit jährlicher Regelmäßigkeit nimmt unser Club am Friedensplakat-Wettbewerb teil. Durch die Kooperation [...]
Autismus Ambulanz
Unser Lions Club Halle- Dorothea Erxleben hat am 29.11.2019 eine Spende [...]
Deutschland-Stipendium
Im Rahmen des Deutschlandstipendienprogramms – initiiert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung [...]
Mutter-Kind-Einrichtung
Das Hilfsangebot des Hauses in Halle richtet sich an Mütter und Schwangere, [...]
Verein zur Förderung krebskranker Kinder Halle (Saale) e.V.
Eine alte Villa gegenüber der Universitäts- und Poliklinik für Kinder und [...]
Krokoseum der Franckeschen Stiftungen zu Halle
Seit 2000 gibt es das Krokoseum, ein Kinderkreativzentrum, im Historischen Waisenhaus [...]
Christian-Gotthilf-Salzmannschule in Halle
Die Salzmannschule in Halle ist eine Schule für Ausgleichsklassen – für [...]
In den zurückliegenden Jahren unterstützten wir weitere Einrichtungen
Oper Halle – “Der Schwan mit der Trompete“
Unser Lions Club Halle-Dorothea Erxleben unterstütz das musikalische Projekt “ Der Schwan mit der Trompete “ in der Oper Halle und hat aus diesem Anlass am 5.2.2015 einen Scheck in Höhe von 2000,- EUR übergeben zur deutschen Erstaufführung am 27. März 2015.
Ambulanter Kinderhospizdienst
Seit 2007 begleiten und unterstützen ehrenamtliche und ausgebildete Mitarbeiter des Kinderhospiz Familien, in denen ein Kind oder Jugendlicher mit einer lebensverkürzenden Erkrankung lebt. Die erkrankten Kinder, Geschwister und Eltern werden zu Hause betreut.
Die Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin
des Städtischen Krankenhauses Martha-Maria Halle-Dölau GmbH und des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara Halle durch Anschaffung zweier Hörscreening-Geräte für Neugeborene
Hospiz Halle gGmbH
am Elisabeth Krankenhaus, das Menschen, die Aufgrund einer fortgeschrittenen und weiter fortschreitenden Erkrankung eine begrenzte Lebenserwartung haben, einen humanen Lebensraum anbietet
Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis
u.a. zur Unterstützung der Lesefee im Leseprojekt des Krokoseums
Jugendwerkstatt Frohe Zukunft Halle-Saalkreis e.V.
durch Finanzierung der Kosten von Ausbildungsplätzen
Projekt AnGe“SAGT“
des Polizeisportvereins Halle e.V. für den Erwerb von Sportgeräten für die Förderung sozial benachteiligter Jugendlicher
Renovierung der Marktkirche zu Halle
im Rahmen der Feier ihres 450-jährigen Bestehens
Das Kinderheim „Am Kirschbergweg“
Lions Quest
ein Lehrerfortbildungsprogramm als Zukunftsprogramm für Jugendliche
Präventions- und Rehabilitations-Sportverein Halle (Saale) e.V